Monika

Wie der Kirchenvater Chrysostomus durch die fromme Antusa, die als junge Witwe ganz der Erziehung ihres Sohres sich widmete, zuerst zum lebendigen Christenthum geführt wurde, so auch der Kirchenvater Augustinus durch seine fromme Mutter Monika. Diese, um’s Jahr 332 nach… WeiterlesenMonika

Emilia

Der berühmte Kirchenvater Basilius von Cäsarea erhielt auf seinem einsamen Landsitze in Pontus durch seine fromme Großmutter Emilia seine erste Erziehung, und diese streute in sein kindliches Gemüth den Samen des Christenthums. Als er von seinen literarischen Studien in Athen… WeiterlesenEmilia

Natalia

Als die gottesfürchtige Christin Natalia, welche zu Anfang des vierten Jahrhunderts lebte, hörte, das ihr Gemahl Adrianus zu Nicomedien gefänglich eingezogen und mit Ketten belastet werden, so erschrak sie anfangs, indem sie fürchtete, er möchte irgend etwas Unrechtes begangen haben,… WeiterlesenNatalia

Nonna

Die fromme Nonna hatte sich lange bemüht, ihren Gemahl Gregorius, welcher einer nicht christlichen Religionssekte angehörte, für das Evangelium zu gewinnen. Oft betete sie mit heißen Thränen für sein Heil, drang in ihn mit langem Zureden und mit nachdrücklicher Rede,… WeiterlesenNonna

Fridolin

Durch Christen im römischen Kriegsheer war das Bekenntnis von dem Gekreuzigten frühzeitig zu unsern deutschen Vorfahren gekommen, zur Zeit der christlichen römischen Kaiser waren im südwestlichen Deutschland einzelne christliche Gemeinden gegründet worden: Bregenz, Arbon, Konstanz, Chur, Augst und andre. Darauf… WeiterlesenFridolin

Frumentius

Schon lange lag ein duftiger Kranz schöner Christengemeinden um die Gestade des mittelländischen Meeres, aus dem als die reichsten Blumen Jerusalem und Caesarea, Antiochien und Ephesus, Corinth und Thessaloniki, Alexandrien, Cyrene, Carthago und Rom hervorglänzten, während noch dahinten in den… WeiterlesenFrumentius