Johann Bugenhagen, geboren zu Wollin in Pommern, daher Doktor Pomeranus genannt, war Rektor in Treptow, als Luther’s Auftreten und Schriften ihn lebhaft ergriffen. Begeistert sprach er sich dafür in Pommern aus, und die Feinde und Ankläger fehlten nicht. Er begab sich daher nach Wittenberg, dorthin zog ihn ja das Verlangen nach dem Mann seines Herzens. Luther erkannte auf der Stelle des Pommers tüchtige Thatkraft und seinen ordnenden Sinn, der Alles bald in’s Gefüge brachte. Bugenhagen erhielt die Pfarrei an der Stadtkirche, und da er auch eine tüchtige Gelehrsamkeit besaß, wurde er Professor der Theologie und später Generalsuperintendent des Kurkreises. Sein Leben lang blieb er ein treuer Freund und Genosse Luther’s, an dessen Bibelübersetzung er eifrig mitarbeitete. Sein eigenes bedeutendstes Werk ist die Erklärung der Psalmen.
Das Gewicht seines persönlichen Ansehens, seine Gabe der Rede und Unterhandlung, sein glückliches Geschick, die Menschen zu nehmen und ihre Verhältnisse zu ordnen, dies verbunden mit der Wärme und dem Eifer seiner evangelischen Ueberzeugung machte ihn noch geschickter, eine Sache abzuschliessen, als in Gang zu bringen. In Beidem hat Bugenhagen Ausserordentliches geleistet. Die Hansestädte Hamburg Bremen Lübeck Rostock, die braunschweigischen Städte Braunschweig und Goslar, endlich die Städte in Pommern folgten seinem Rathe und Kirchengesetze. Er war es hauptsächlich, der nicht nur in den meisten sächsischen Ländern, sondern selbst in Dänemark und Norwegen die lutherische Kirchenordnung praktisch durchführte. In Kopenhagen stellte er die Universität wieder her, und König Christian III. liess sich sogar von ihm krönen. Hätten die lutherischen Länder einen Pabst vertragen, Bugenhagen wäre der Mann dazu gewesen.
Nur Eines konnte er nicht hindern und nicht vermitteln, die ärgerlichen Spaltungen und Streitigkeiten unter den Lutheranern selbst. Dergleichen ist unvermeidlich bei jedem grossen Bruche mit der Vergangenheit: erst die Zeit klärt ab. Bugenhagen starb in Mitten der Gährung 1558.
Historische und biographische Erläuterungen zu Wilhelm von Kaulbach's Zeitalter der Reformation von Franz Löher Stuttgart Verlag von Friedrich Bruckmann 1863